Anna Oppermann nimmt eine herausgehobene, synthetisierende Position in der bildenden Kunst der 1960er und 70er Jahre ein, die sich in Richtungen wie Konzeptkunst, Arte Povera, Spurensicherung, Individuelle Mythologie und Narrative Art manifestierte. Ihre „Ensembles“ fanden zu einer Kombination von konzeptueller und bildnerischer Arbeitsweise, mit der sie sowohl analytisch wie auch plastisch narrativ auf die Kunst- und Alltagswelt am Ende des 20. Jahrhunderts einging. Oppermanns Arbeitsweise und Themen berührten damit wichtige Fragen, die seit den ausgehenden 1960er Jahren diskutiert werden. Dem Werk wurde entsprechend schnell und dauerhaft internationale Anerkennung zuteil. Ensembles waren auf vielen internationalen Ausstellungen wie der documenta 6 (1977), der documenta 8 (1987) in Kassel und der Biennale von Sydney (1984) zu sehen. Zur Biennale in Venedig wurde sie 1980 als wichtige Vertreterin der Kunst der 1970er Jahre eingeladen. Zwei große Retrospektiven, die erstmals acht der großen Ensemblewerke gleichzeitig präsentierten, fanden 1984 und 1985 im Kunstverein in Hamburg und im Bonner Kunstverein statt. In der Hamburger Kunsthalle sind heute die Ensembles öl auf Leinwand (1981–92) und MKüVO (Mach kleine überschaubare verkäufliche Objekte) (1979–84) zu sehen. Ferner richtete die Künstlerin 1991 das Ensemble Pathosgeste MGSMO (Mach grosze schlagkräftige machtdemonstrierende Objekte) (1984–91) im Altonaer Rathaus ein. Nach ihrem Tod wurden bislang acht Ensembles in Museen und Kunstinstitutionen, Kunstmeßen wie dem Sprengel Museum Hannover (1993), dem Museum of Contemporary Art Sydney (1994), dem P.S.1 New York (1999) und dem Museum für Gegenwartskunst, Siegen (2005) neu installiert. Für 2007 ist eine Retrospektive mit fünf Ensembles der Künstlerin im Württembergischen Kunstverein Stuttgart in Vorbereitung. Randhinweis: Einzelleinwände des Ensembles Problemlösungsauftrag an Künstler (Raumprobleme) (seit 1978) sind als Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg ausgestellt; in dieses Ensemble integrierte Oppermann eine handschriftliche Abschrift aus Arno Schmidts Essay Der sanfte Unmensch (vgl. die Beschreibung und Reproduktion bei Legde 2000). Das Ensemble selbst befindet sich im Besitz der Sammlung Falckenberg und wurde zuletzt im La Maison Rouge, Paris, 2004 ausgestellt. Anna Oppermann occupies a prominent, synthesizing position in the visual arts of the 1960s and 70s, which manifested itself in directions such as conceptual art, Arte Povera, forensics, Individual Mythology and Narrative Art. Their "ensemble" found in a combination of conceptual and artistic work manner with which they both analytically as well as vivid narrative on the art and everyday life at the end of the 20th Century received. Oppermann's working methods and themes touched so important issues that have been discussed since the late 1960s. The work according to quickly and permanently international recognition was given. Ensembles were. At many international exhibitions like documenta 6 (1977), documenta 8 (1987) seen in Kassel and the Biennale of Sydney (1984) Venice Biennale 1980, she was invited as a key representative of the art of the 1970s. Two major retrospectives, the first presented eight of the large ensemble works at the same place, in 1984 and 1985 at the Kunstverein in Hamburg and at the Bonner Kunstverein. In the Hamburg Kunsthalle today the ensemble are oil on canvas (1981-92) and MKüVO see (Mach small manageable salable objects) (1979-84). Further advised the artist in 1991, the ensemble pathos gesture MGSMO (Mach Grosze powerful makes demonstrating objects) (1984-91) is in the Altona Town Hall. After her death, so far, eight ensembles in museums and art institutions, art fairs such as the Sprengel Museum Hannover (1993), the Museum of Contemporary Art, Sydney (1994), the PS1 in New York (1999) and the Museum of Contemporary Art, Siegen (2005) reinstalled. For 2007, a retrospective of the artist in five ensembles Württembergische Kunstverein Stuttgart in preparation. Rand Note: single screens of the ensemble Task to Solve Problems artist (space problems) (since 1978) are on loan from the Federal Republic of Germany issued the Germanic National Museum in Nuremberg, in this ensemble integrated Oppermann a handwritten copy of Arno Schmidt's essay The gentle monster (see the description and reproduction at Legde 2000). The ensemble itself is owned by the Falckenberg Collection and was last at La Maison Rouge, Paris, issued 2004th
ANNA OPPERMANN
at Bienal des São Paulo
7.9. - 9.12.2012
Künstler sein (Zeichnen nach der Natur, zum Beispiel Lindenblätter), 1969-1985, Installation view documenta 6, Kassel 1977.
for further informations about
the artistic estate please contact:
Galerie Barbara Thumm
Markgrafenstraße 68
D - 10969 Berlin

Fon +49 30 283 903 47
Fax +49 30 283 903 48