Exhibition Documenta 1987

Die deutsche Konzeptkünstlerin Anna Oppermann (1940-1993) entwickelte Anfang der 1970er Jahren die Methode der sogenannten „Ensembles“ und wurde mit ihren einzigartigen prozesshaften Bild-Raum-Arrangements international bekannt. In den Arbeiten verknüpft Oppermann Alltag, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaftskritik mit Fragen der Wahrnehmung, Macht und Identität. Der offene Bezugsrahmen aus Zeichnungen, Fotografien, Texten und Objekten zeigt Erkenntnis- und Wahrnehmungsprozesse und die damit einhergehenden Umwege und Widersprüche.

Anna Oppermann lebte in Hamburg und Celle und lehrte in Hamburg, Wuppertal und Berlin. Neben institutionellen Einzelausstellungen war sie in den 1970er und 80er Jahren an zahlreichen internationalen Ausstellungen beteiligt, u.a. documenta 6 (1977) und documenta 8 (1987) sowie der Venedig Biennale (1978). 2023 wurde ihr umfangreiches Werk in der Ausstellung Anna Oppermann. Eine Retroperspektive in der Bundeskunsthalle Bonn gewürdigt.

Anna Oppermann

Ausstellungen

Channeling: body ←Image→ viewer

Museum of Contemporary Photography Chicago

2. September – 20. Dezember 2025

www.mocp.org

Biographie

Kurzbiographie
1940 geboren in Eutin, Germany, lebte in Hamburg and Celle, Deutschland
1962–68 Studium Grafik und Malerei an der Hochschule für Bildende Kunst Hamburg und Philosophie an der Universität Hamburg, Deutschland
1976-78 Lehre an der Hochschule für Bildende Kunst Hamburg
1982-90 Professur für Kommunikation und Design an der Universität Wuppertal
1990-93 Professur an der Hochschule der Künste Berlin
1993 gestorben in Celle
Stipendien und Auszeichnungen
1968/69 DAAD-Stipendium, Aufenthalt in Paris, Frankreich (Stipendium)
1977 Edwin-Scharff-Preis der Stadt Hamburg, Deutschland (Preis)
Villa-Romana-Preis, Aufenthalt in Florenz, Italien (Preis und Stipendium)
Förderpreis des Kulturkreises im BDI, Deutschland (Preis)
1980 Förderpreis Glockengasse, Deutschland (Preis)
1981 Stipendium Cité International des Arts, Aufenthalt in Paris, Frankreich (Stipendium)
1982 Kunstpreis Berlin - Förderungspreis Bildende Kunst, Deutschland (Preis)
1985 Preis der Heitland-Foundation, Deutschland (Preis)
1987 Barkenhoff-Stipendium, Aufenthalt in Worpswede, Deutschland (Stipendium)
1989 Niedersächsisches Künstlerstipendium, Deutschland (Stipendium)
Sammlungen (Auswahl)
Sammlung Bernoully, Frankfurt/Main
Bundeskunstsammlung
Falckenberg Collection, Hamburg
Generali Foundation, Wien
Hamburger Kunsthalle
Sammlung Kienzle, Berlin
Kunsthalle Bielefeld
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz
Kunstmuseum Stuttgart
Kunstpalast Düsseldorf
K21 Sammlung, Düsseldorf
LaM, Lille Métropole Musée d’art moderne, d’art contemporain et d’art brut
Lenbachhaus, München
Sammlung Ludwig, Aachen
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museum Abteiberg, Mönchengladbach
Museum of Contemporary Art, Sidney
Sammlung der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Berlin
Sprengel Museum Hannover

Kontakt

Estate Anna Oppermann

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte:
estate@annaoppermann.com
Dr. Anna Schäffler, Prof. Alex Oppermann

saasfee*
Bleichstraße 66 HH
60313 Frankfurt
Germany